Die meisten stimmen jedoch darin überein, dass wir eine Hand sehen, die irgendetwas auf eine Lautsprechermembran dosiert.
Danach schalten die meisten ab. Natürlich.
Wenn jemand jedoch Ahnung von Lautsprechern hat, ist ihm (oder ihr) klar, dass hier von Hand eine Resonanz entfernt wird, die beim Übergang zwischen Membranen und deren Gummiaufhängung entsteht.
„Ja und?“, fragen die Leute. „Nützt diese Handarbeit etwas?“
Ja, das tut sie ... und das kann man hören.
Sie kennen sicher das Lied „Get lucky“ von Daft Punk.
Doch, doch, das kennen Sie ...
Und kennen Sie auch den bekanntesten Textabschnitt?
Hier glauben viele Menschen, dass Daft Punk immer wieder das gleiche singen.
Das tun sie aber nicht.
Dieser Eindruck liegt einfach daran, dass sehr, sehr, sehr viele Lautsprecher nicht gut genug sind, um die verschiedenen Wörter ordentlich wiederzugeben, welche deshalb alle gleich klingen.
Und wir verstehen nicht, was gesungen wird.
Das Bild mit der Handarbeit bedeutet einfach, das viel klarer verständlich wird, was Daft Punk singen:
We're up all night till the sun
We're up all night to get some
We're up all night for good fun
We're up all night to get lucky
Der SA pandion 30 ist einer jener Lautsprecher mit dem von Hand eingefügten Detail. Sie finden ihn hier.